Zum Seiteninhalt springen
Audi charging hub
TechDay Charging Experience
Audi TechFocus Digital Light
Audi urbansphere concept

Top-Meldungen

03.06.22
Technik

Mythen rund um das autonome Fahren

Sind selbstfahrende Autos schon bald Realität? Und wie muss sich die Einstellung der Menschen ändern, damit autonomes Fahren auf breite Akzeptanz trifft? Die mithilfe namhafter Expert_innen erstellte &Audi Studie „SocAIty“ geht unter anderem diesen Fragen nach. Und klärt nebenher auch auf über einige weitverbreitete Mythen rund um das Thema. Was stimmt – und was nicht?
23.05.22
Technik

Audi beim Weltwirtschaftsforum in Davos

Frühsommer statt Winter: Das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos findet aufgrund der Coronapandemie in diesem Jahr erstmals im Mai statt. Für ein Novum sorgt dabei auch Audi, denn die Marke mit den Vier Ringen stellt für die Großveranstaltung zum ersten Mal eine zu 100 Prozent elektrifizierte Shuttle-Flotte bereit. Während Audi die Fahrzeuge in Davos mit mobilen Ladecontainern versorgt, investiert das Unternehmen im urbanen Raum weiter in den Ausbau der Ladeversorgung und will künftig zu einer nachhaltigen Batterie-Lieferkette beitragen.
19.05.22
Unternehmen

Wechsel im Audi-Vorstand: Xavier Ros folgt auf Personalvorständin Sabine Maaßen

In der heutigen Aufsichtsratssitzung der AUDI AG wurde Xavier Ros als Vorstand für Personal und Organisation der AUDI AG berufen. Er tritt die Nachfolge von Sabine Maaßen zum 20. Mai 2022 an. Ros studierte Maschinenbau und startete seine berufliche Karriere 1994 bei Audi, bevor er 1999 zu SEAT und später zu Volkswagen wechselte. Seit September 2015 verantwortet er das Personalressort von SEAT in Martorell. Mit dieser Neubesetzung im Audi-Vorstand stellt sich die Unternehmensspitze noch internationaler auf und holt einen gebürtigen Spanier an Bord.
19.05.22
Engagement

Solidarität weiter im Fokus: Audi spendet erneut für die Menschen aus der Ukraine

Das Engagement für die Opfer des Ukraine-Krieges ist bei Audi ungebrochen. Audi spendet weitere 750.000 Euro an Hilfsorganisationen rund um Ingolstadt und Neckarsulm. Viele weitere Hilfsaktionen rund um den „Tag der Nachbarn“ am 20. Mai kommen hinzu. Gleichzeitig gehen die Erlöse einer digitalen Kunstauktion an die UNO-Flüchtlingshilfe.
19.05.22
Unternehmen

Audi bringt ab sofort Apple Music in eine Vielzahl seiner Modelle

Audi integriert den Premium-Streamingdienst Apple Music in das Infotainmentsystem ausgewählter Modelle. Dadurch können Kund_innen mittels Internet-Datenanbindung im Fahrzeug direkt und intuitiv über das Multi Media Interface (MMI) auf die abonnierten Dienste zugreifen. Abonnent_innen von Apple Music können über diese nahtlose Integration ihre Lieblings-Songs abrufen und neue Musik entdecken.
16.05.22
Unternehmen

Audi gestaltet hybride Arbeitswelt

Audi baut sein hybrides Arbeitsmodell weiter aus. Der Mix aus mobiler Arbeit und Arbeit in Präsenz wird nach der Pandemie die Arbeitswelt im Unternehmen prägen. Derzeit entwickelt das interne Projekt „Better Normal“ gemeinsam mit dem Betriebsrat hierzu Handlungsfelder für alle Unternehmensbereiche. Auch für Bereiche, die nicht mobil arbeiten können, werden konkrete Lösungen erarbeitet. Damit treibt Audi die digitale Transformation im Unternehmen kontinuierlich voran.
09.05.22
Motorsport

Erfolgreicher Saisonstart für Audi in Neuseeland

Die Saison 2022 in der North Island Endurance Series in Neuseeland begann für Audi Sport customer racing mit einem Sieg in Pukekohe. Die zweite Generation des Audi RS 3 LMS setzte sich in Italien erstmals in der am besten besetzten nationalen TCR-Rennserie Europas durch. Unterdessen hat Audi Sport customer racing Asia sein Fahreraufgebot für verschiedene Programme in Asien verkündet.
05.05.22
Unternehmen

Audi Konzern schließt starkes erstes Quartal ab

Auch nach von Halbleiterengpässen, dem Ukraine-Krieg und erneuten Lockdowns in China geprägten ersten drei Monaten legt der Audi Konzern starke Finanzkennzahlen vor. Damit stärkt das Unternehmen die finanzielle Basis für die Transformation in Richtung E-Mobilität und Digitalisierung weiter. Erstmals wird auch die Marke Bentley im Audi Konzern konsolidiert. Die Umsatzerlöse steigen um 2 Prozent. Das Operative Ergebnis ist höher als je zuvor in einem ersten Quartal: Eine gute Preisposition, die fortgesetzte Fixkostendisziplin und Rückenwind aus der Bewertung von Rohstoffsicherungsgeschäften lassen das Operative Ergebnis auf 3,5 Milliarden Euro wachsen. Trotz geopolitischer Unsicherheiten aus dem fortdauernden Ukraine-Krieg und der angespannten Versorgungssituation bestätigt der Audi Konzern seine im Rahmen der Geschäftsberichterstattung abgegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2022: Zwischen 1,8 und 1,9 Millionen Auslieferungen von Automobilen der Markengruppe und eine Operative Umsatzrendite von 9 bis 11 Prozent werden erwartet.
04.05.22
Motorsport

Doppelte Premiere: Audi und Ducati begeistern bei Offroad-Event

Eine solche Chance gab es noch nie: Audi und Ducati begrüßten internationale Medien auf Sardinien zu einem doppelten Debüt. Zum ersten Mal konnten Journalist_innen das neue Motorrad DesertX ebenso wie den RS Q e-tron für die Rallye Dakar selbst fahren. Für Motorrad und Auto haben die Designer beider Marken ein unverwechselbares, gemeinsames Erscheinungsbild geschaffen. Fachkundige Instruktionen der Audi-Piloten Emil Bergkvist, Stéphane Peterhansel/Edouard Boulanger, Carlos Sainz/Lucas Cruz sowie von Ducati-Pilot Danilo Petrucci rundeten das prägende Erlebnis ab.
25.04.22
Unternehmen

Pilotprojekt gestartet: Aus defektem Autoglas sollen neue Scheiben für den Audi Q4 e-tron werden

Defekte Autoscheiben sind häufig ein Fall für den Verwerter, wenn die gerissene Stelle nicht repariert werden kann. Einen geschlossenen Materialkreislauf für beschädigtes Autoglas gibt es bislang nicht. Hier leisten Audi und seine Partnerunternehmen Reiling Glas Recycling, Saint-Gobain Glass und Saint-Gobain Sekurit nun im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojekts Pionierarbeit. Die Partnerunternehmen wollen aus dem beschädigten Autoglas einen Wertstoff für die Serienproduktion machen und haben dafür einen mehrstufigen Prozess aufgesetzt: Die Autoscheibe wird mittels eines innovativen Recyclingprozesses zunächst zerkleinert. Anschließend werden alle glasfremden Störstoffe wie Kleberreste aussortiert. Das so gewonnene Glasgranulat wird eingeschmolzen und zu neuem Flachglas verarbeitet. Aus diesem Flachglas entsteht dann eine neue Autoscheibe. Verläuft dieser Pilot erfolgreich, sollen die so hergestellten Scheiben perspektivisch für die Modelle der Audi Q4 e-tron Baureihe verwendet werden.
22.04.22
Unternehmen

Ukraine-Krieg, Energiewende und Nachhaltigkeit: Markus Duesmann und Hildegard Wortmann beim Ludwig Erhard Gipfel

Beim Ludwig Erhard Gipfel, einem Treffen von Entscheider_innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien ist die AUDI AG seit vielen Jahren Partner. Mit Elektroautos und Plug-in-Hybridmodellen stellt Audi als Mobilitätspartner den Shuttle-Service für die Gäste. Zudem hält CEO Markus Duesmann einen Impulsvortrag beim „Innovation & Science Day“; Hildegard Wortmann, Vorständin Vertrieb und Marketing, nimmt an einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Nachhaltigkeit und Transformation teil. Die wichtigsten Kernbotschaften in Kürze.
21.04.22
Engagement

Donau-Clean-up-Mission in Rumänien: mehr als fünf Bootsladungen Müll pro Tag gesammelt

Die Audi Stiftung für Umwelt kooperiert bereits im zweiten Jahr infolge mit dem Green-Start-up everwave und dem deutschen Kosmetikhersteller BABOR BEAUTY GROUP, um in Flüssen treibenden Müll einzusammeln und so einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt sowie zum Schutz natürlicher Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu leisten. Dieses Jahr beteiligt sich erstmals die Ferry-Porsche-Stiftung als vierter Partner an der Aktion. Das Quartett lässt das Müllsammelboot CollectiX von everwave insgesamt fünf Wochen auf dem Olt rund um Făgăraș aufräumen.

Aktuelle Pressemappen

08.06.22
Technik
Sorgenfrei ans Ziel kommen – das ist das zentrale Grundbedürfnis der Mobilität. Das gilt auch für batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge. Reichweite, Ladeperformance und die Anzeige im Fahrzeug gehören dabei zu den entscheidenden Faktoren. Der Audi TechDay Charging Experience zeigt, wie wir mit technischer Expertise, einem durchdachten Batteriekonzept und einer verlässlichen Restreichweitenanzeige für ein ganzheitliches Kundenerlebnis sorgen. Das beginnt im Batterietechnikum Gaimersheim und dem Know-how bei Auslegung, Entwicklung sowie Ansteuerung von Batteriezellen. Für ein Premium-Ladeerlebnis zeigt der Audi Charging hub in Nürnberg, dass dem reservierbaren High-Power-Charging im urbanen Raum die Zukunft gehört. Deshalb planen wir weitere Standorte. Und schließlich erleben Kund_innen mit der Restreichweitenanzeige in unseren e-tron Modellen, dass Verlässlichkeit unser höchstes Gut ist und ein intelligenter Algorithmus den Unterschied macht. Hier finden Sie alle Informationen und das Pressematerial.
16.05.22
Technik
„Lichttechnologie und Lichtdesign sind seit Jahrzehnten Erfolgsfaktoren für unsere Marke und Teil unserer Audi DNA geworden. Damit setzen wir immer wieder neue Benchmarks in der Automobilindustrie“, erklärt Oliver Hoffmann, Vorstand für Technische Entwicklung. „Die Digitalisierung des Lichts ermöglicht uns ganz neue Funktionen, mit denen wir die Sicherheit noch einmal deutlich steigern. So kombinieren wir zum Beispiel die digitalen OLED-Heckleuchten mit einer Annäherungserkennung und können so situationsabhängig mit der Außenwelt kommunizieren. Zusätzlich können unsere Kund_innen durch diese Heckleuchten-Technologie erstmals ihre Schlusslichtsignatur über das MMI wählen – das gibt es so nur bei Audi.“
12.03.22
Unternehmen
Im Audi werden bald virtuelle Welten eröffnet. In naher Zukunft kann man im Fond Platz nehmen und mit einer Virtual-Reality-Brille (VR-Brille) in Spiele, Filme und Präsentationen eintauchen. Der Clou: Die virtuellen Inhalte passen sich in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos an. Hier finden Sie alle Informationen und das Pressematerial.
09.03.22
Audi MediaCenter
KALT 1 – so bezeichnet Audi aus Gründen der Geheimhaltung sein Testmekka in Schweden. Doch was verbirgt sich hinter den Zäunen, hinter denen Audi neue Modelle unter extremen klimatischen Bedingungen abstimmt? Entwickler Raphael Kis gewährt seltene Einblicke in das Testgelände und die Arbeitsabläufe im hohen Norden. Bei seiner Arbeit hat Raphael Kis stets die Audi DNA im Hinterkopf. Darunter versteht das Automobilunternehmen bestimmte Kriterien, die das unverwechselbare Fahrverhalten eines Audi prägen. Erfahren Sie, welche Merkmale die Fahreigenschaften charakterisieren. Außerdem: alles über die unterschiedlichen Lichtangebote des Audi e-tron GT. Hier finden Sie alle Informationen und weiteres Pressematerial für Ihre Berichterstattung.

Videos

16.05.22
Technik

Audi Speed of Light Reloaded

Dieser Film zeigt die Verwendung verschiedenster Scheinwerfer-Technologien im Laufe der Jahre bei Audi-Modellen von 1903 bis heute.
17.05.22
Trailer

Audi RS 5 Coupé mit competition plus-Paket – Trailer

Trailer des Audi RS 5 Coupés mit competition plus-Paket in Spanien.
19.04.22
Modelle

Audi urbansphere concept – Reveal

Das Audi urbansphere concept wird enthüllt.
09.05.22
Technik

Digitalisierung des Lichts im Audi A8

Die zukunftsweisenden digitalen Matrix LED-Scheinwerfer und digitalen OLED-Heckleuchten im neuen Audi A8 heben das Kundenerlebnis auf ein völlig neues Niveau – denn zum ersten Mal ist in einem Audi Modell das Licht komplett digitalisiert.

Aktuelle Audi-Videos in 4k, Weltpremieren und Audi-Events im Livestream.

Auch auf Ihrem Apple TV, Smart TV, Tablet und Smartphone.

Audi Newsroom

08.06.22

The House of Progress x Milan Design Week

Live at the 2022 Milan Design Week, we’re introducing the House of Progress. A space to explore our vision of future premium mobility and immerse yourself in the potential of tomorrow. Take an exclusive walk around and discover how regenerative design, human-centric experiences, and innovative thought-leadership are all shaping a more sustainable future.  Discover more about regenerative design, http://be.audi/milan-design-week-wa-li. #Audi #AudiA6Avant #MilanDesignWeek #etron #concept #eMobility #AudiHouseOfProgress #FutureIsAnAttitude
06.06.22

A story of progress: Tiziana Mauri

Color and materials are powerful enough to create a feeling of emotion, according to Tiziana Mauri. From aesthetics to ethics, the Head of Color & Trim at AUDI AG joins us on the stool to share her perspective on regenerative design. She shares why she believes it’s important that Audi is always ready to take on a challenge and how compromising is never part of the process. #Audi #MilanDesignWeek #AudiHouseOfProgress #FutureIsAnAttitude
23.05.22

United in progress: The electrifying story of a shared vision

Precision, efficiency and power are what it takes to drive progress. Join the conversation as we chat to our partner @FC Bayern München and discover how we are shaping the future. #Audi #FutureIsAnAttitude #AudixFCB
YouTube
Zurück zum Seitenanfang